Bettina Bormann
  • Home
  • REISEREPORTAGEN
    • ÄGYPTEN
    • BAHAMAS
    • BONAIRE
    • DOMINICA
    • GUADELOUPE
    • GRENADA
    • JAMAICA
    • KUBA
    • ROATAN
    • SABA
    • ST. MAARTEN
    • ST. EUSTATIUS
    • SAINT LUCIA
    • TOBAGO
    • UTILA
    • VALENCIA
  • FOTOS
  • STORYS
    • IMAGO
    • DAS FLÜSTERN
    • LA VIE EN NOIR
    • LESUNGEN-OT UNPLUGGED
  • MUSIK
    • OBERER TOTPUNKT
    • 10 GRAD VOR OT
    • ERDE RUFT
    • STILLER ZOO
    • DESIDERAT
    • NEUROSEN BLÜHEN
    • DISKOGRAFIE
    • OT-INFO/PRESSKIT
  • BLOG
  • ABOUT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ

BLOG

STAUB

22/3/2020

0 Kommentare

 
Bild
Manche Leute beschäftigen sich mit Dingen, die so klein sind, dass man sie mit bloßem Auge kaum erkennen kann. Welten können sie entstehen lassen aus der Beobachtung von Materie, die auf einer Fingerkuppe Platz finden würde, und den Erkenntnissen, die sie daraus ziehen. Die Rede ist von Staub, also von dem Stoff, den die meisten Menschen loszuwerden trachten.

Aber es gibt Leute, die sehen genauer hin.
Viel genauer.
Die messen auch und wiegen, analysieren, und können tatsächlich sagen, aus welcher Region der Erde ein Staubkorn von einer bestimmten Größe und Form stammt – aus der Sahara, von Vulkanausbrüchen – oder ob es sich um Salzkri- stalle aus dem Meer handelt und wenn ja, aus aus welchem Meer. Sie können sogar sagen, wie alt es ist. Aber auch, ob es überhaupt von der Erde kommt oder ob es ein Partikel aus dem Weltall ist, Sternenstaub. Oder mikroskopisch kleine Reste von Meteoriten, die in der Atmosphäre verglüht sind.
Man kann Staub nicht beseitigen, sondern ihn nur von hier nach dort transportieren. Es bleibt alles erhalten. Für immer. Der Gedanke fasziniert mich. Und macht mir bewusst, dass wir die Dinge, die im Verborgenen ruhen, mit Ehrfurcht betrachten sollten.
(Staub, aus: Imago, Bettina Bormann)
#bettinabormann #oberertotpunkt
0 Kommentare

FURCHT

7/3/2020

0 Kommentare

 
Bild

Das Wort zu den Ängsten der Zeit:
Als Kind fürchtete sie sich vor der Dunkelheit. Sobald ihre Mutter das Zimmer verließ, kamen die Gespenster hervor. Die saßen im Dunkeln unter der Couch, unter den Sesseln, unter Schränken. Und sie wohnten unter ihrem Bett. Sie lauerten nur auf eine Gelegenheit, sie anzugreifen. Gesehen hat sie sie nie. Doch sie wusste genau, dass sie dort waren.
(Furcht, aus: Das Flüstern der Mördermuscheln, Bettina Bormann)
#moerdermuscheln #bettinabormann #oberertotpunkt

0 Kommentare

SCHWEIGEN

23/2/2020

0 Kommentare

 
Bild

Am Anfang war das Wort.
Und das Wort haben Schwätzer vereinnahmt. Leute, die Sachverstand nur vorgeben. Die nur belanglos plappern. Sich über Nichtigkeiten austauschen.
Leute, die sich in hohler Selbstdarstellung erschöpfen. 
Wen belügen wir eigentlich? 
(Zitat aus Schweigen, Songtext: Bettina Bormann, aus: CD 10 Grad vor OT), www.totpunkt.com
0 Kommentare

Oberflächlich

25/6/2019

0 Kommentare

 
Bild
In Wahrheit hat sie ihn nie darüber im Zweifel gelassen, wer sie ist. In Wahrheit hat sie sich ihm von Anfang an so präsentiert, wie sie ist. 
Aber er hat dennoch nur das gesehen, was er sehen wollte: Ihre Geschwätzigkeit interpretierte er als Eloquenz. Ihre Arroganz als Selbstbewusstsein. Ihre Eitelkeit als Charme.
Jedenfalls war es am Anfang so. Zu der Zeit, als der Duft ihres Haars, der Klang ihrer Stimme oder der Schwung ihres Nackens ihn noch zu betören vermochten.
Später, viel Zeit war nicht vergangen, erlosch sein neugieriger Blick. Sein Auge wurde kritischer. Wie seine Interpretationen. Er maß sie nun im Vergleich zu anderen Frauen. Und er fand, dass sie nicht makellos war.
Das hatte sie auch nie vorgegeben zu sein.
Aber seine Enttäuschung über diese Entdeckung kreidete er dennoch ihr an.
Auch zum Schluss hat er nur das gesehen, was er sehen wollte. Ihre Eloquenz interpretierte er nun als Geschwätzigkeit, ihr Selbstbewusstsein als Arroganz, ihren Charme als Eitelkeit.
Sie fand ihn, wie sie ihn von Anfang an gefunden hatte: oberflächlich.


Aus: Das Flüstern der Mördermuscheln, Bettina Bormann 

http://www.b-bormann.com/das-fluumlstern.html 

#bettinabormann #michaelkrueger #oberertotpunkt #moerdermuscheln ​
0 Kommentare

DIE LIEBENDEN

7/12/2018

1 Kommentar

 
Bild


Rick sah ihr in die Augen. So tief schien er in ihr Innerstes zu blicken, dass Mila schauderte. Das Stahlblau seiner Iris brachte sie jedesmal ein wenig aus der Fassung. Klar, wie ein Gebirgsbach. Kalt fast.

Was für schöne Augen du hast, sagte er. Und spiegelte sich selbst in ihren Pupillen.

Sie ahnte nicht, dass er nicht sie, sondern sich meinte. 

In ihren Augen könne er sich selbst vergessen, fuhr er fort. Und wusste doch, dass er das ganz sicher nie tun würde.

Mila schnurrte fast, so wie sie es immer tat, wenn sie sich rundum wohl fühlte. Seine Arme hielten sie fest. Es gefiel ihr, wie groß und muskulös er war. Er bot ihr den Maßstab, an dem sie sich so zierlich, so weiblich fühlen konnte. Gegensätze ziehen sich an, dachte sie, was ich nicht habe, kann er mir geben – und umgekehrt. Und so erlangen wir die Vollkommenheit, nach der sich alle Menschen sehnen.

So war es noch mit niemandem, flüsterte sie. So innig, voller Verständnis, so selbstlos und ganz eins.


Sie blickte tief in seine Augen und sah sich selbst darin. 
 
Aus: Das Flüstern der Mördermuscheln, Bettina Bormann 

http://www.b-bormann.com/das-fluumlstern.html 

#bettinabormann #michaelkrueger #oberertotpunkt #moerdermuscheln ​

1 Kommentar

ALBINOMÄDCHEN MIT MALVENLÄCHELN - veröffentlicht in der Bibliothek deutschsprachiger Gedichte, Band XXI

24/11/2018

1 Kommentar

 
Bild
Albinomädchen mit Malvenlächeln 

​
von Bettina Bormann


Das Albinomädchen mit Malvenlächeln 
sah ich oft, und stets war’s allein. 
Es floh meinen Blick und es sah nie zurück. 
Ich war froh, ihm nicht nah zu sein. 


Das Albinomädchen mit Malvenlächeln 
war weder aus Fisch noch aus Fleisch. 
Auf dem Kopf stand noch Flaum, in den Mundwinkeln Schaum, 
doch seine Augen waren milchig und greis. 


Das Albinomädchen mit Malvenlächeln 
war ein treffliches Ziel uns’res Spotts. 
Hänseleien im Reim, laut und derb musst’ es sein,
die Erwachs’nen sprachen leis’ und bigott. 


Das Albinomädchen mit Malvenlächeln
verschwand eines Tag’s ohne Gruß. 
Niemand wusste wohin. Niemand fragte danach. 
Doch den Vater, den stach es tot. 



Nachtrag: 

Und im Dunkeln, da halt ich ganz still 
und stopf mir die Finger ins Ohr. 
Ich schließe die Augen, 
ich summ’ in mich rein, aber immer, 
immer hör' ich Kinder schrei’n. 


#bettinabormann #oberertotpunkt #albinomaedchenmitmalvenlaecheln 
1 Kommentar

HEXENJAGD

17/11/2018

0 Kommentare

 

"Je größer die religiös verordnete Triebunterdrückung, desto größer der Hass auf Frauen" - oder wie seht Ihr das? Warum wohl gelten weltweit 50 Prozent der Menschheit als "Minderheit"? Jedenfalls wenn es um ihre Rechte geht? 


HEXENJAGD 

(Auftritt im Rahmen der Schwarzen Lesung im Kir Hamburg, Dezember 2012; 
mit David Nesselhauf, Kontrabass, Michael Krüger, Drums, Bettina Bormann, Vox + Text) 


Lilith hieß die erste Frau Adams. Sie war schön. Und leidenschaftlich. Sie war stolz. Und Adam war verrückt nach ihr. Aber sie war keine Dienerin. Unterwerfung lag ihr nicht. Das war der erste Fehler Gottes.  
Als sie Adam verließ, weil der eine folgsame Frau aus ihr machen wollte, wurde er fast wahnsinnig vor Schmerz. Er flehte Gott an, sie zurückzubringen. Aber Lilith lachte Gott nur aus. Sie hatte längst einen anderen gefunden. Zur Strafe für ihren Ungehorsam ließ Gott jeden Tag hundert ihrer Kinder töten. Daran zerbrach Lilith. 

Gott schuf eine neue Gefährtin für Adam, die ihn trösten sollte. Eva. Sie war eine gehorsame Frau. Aber ihre Neugier wurde zu ihrem – und Adams – Verhängnis. Das war Gottes zweiter Fehler. Doch die Lesart lautete für alle Zeiten: dieses suspekte Geschlecht musste diszipliniert werden. Damit der Herr auch Herr im eigenen Hause blieb! Pandora – Lilith – Eva – und all die anderen sind wie ein böser Fluch, der nur durch energisches Durchgreifen gebändigt werden kann: Die Frauen sind Schuld am Elend der Menschheit! Und die Gerechtigkeit erfordert, dass sie dafür bezahlen. 

Gott ließ die Gelegenheit verstreichen, seinen männlichen Ebenbildern zu erläutern, dass er es versäumt hatte, die Frauen so unterwürfig zu schaffen, wie Adam es wünschte – und dass er Adam nicht mit der Klugheit ausgestattet hatte, sich mit dieser enttäuschten Erwartung zu arrangieren. Das war Gottes dritter Fehler. Sicherlich nicht sein letzter. Aber dieses Versäumnis speiste die Rechtfertigung für die Hexenjagd, die alsbald begann. 

Wenn eine Religion eine andere ablöst, ist das weniger ein metaphysischer als ein sozialer Prozess, in dem Machtstrukturen verschoben werden. Wer Macht sichern möchte, muss Widersacher mundtot machen und sich wehrhafte Gefolgschaft organisieren. Im Gegenzug werden dafür Privilegien erteilt. Denn jeder hat seinen Preis.  

Hexenjagd ist ein Geschäft. Kopfgeld. Enteignung. 

Dabei empfanden sie gerechte Empörung. Denn die Frauen hatten schließlich selbst im Verhör zugegeben, dass sie mit Satan in Verbindung standen! Hexenproben sind ein angemessenes Mittel, um der Wahrheit auf den Grund zu gehen, falls man mit der Folter nicht weiter kommt. 

Wasserprobe, Wiegeprobe, Nadelprobe, Tränenprobe… 

Je größer die religiös verordnete Triebunterdrückung, desto größer der Hass auf Frauen. 

Wenn es Gott gäbe, müsste man ihn nicht erfinden. Aber was, wenn Göttin die Welt erschaffen hat? Wenn die Erde nichts ist als ein Staubkorn unter ihrem Stiefel? Oder ein Teil in ihrem Blutkreislauf, ein tückischer Krebsherd, der früher oder später herausgeschnitten werden muss? Was, wenn Göttin nach Rache dürstet? 
Keine Tat bleibt ungesühnt. Das ist das Gesetz des Gleichgewichts. Die ihr in den Staub tratet, werden aufstehen. Früher oder später... denn die Nacht gebiert Gestalten, die das Licht nicht liebt.
​


#michaelkrueger #bettinabormann #davidnesselhauf #kirhamburg #oberertotpunkt #hexenjagd #hassauffrauen #misogynie 
0 Kommentare

Serenade für die Toten - zu hören bei den Weblesungen vom 21. bis 27. Februar 

21/2/2017

1 Kommentar

 
Bild
Für viele von uns ist der Tod für einen langen Zeitraum so abstrakt wie der Begriff „Gott". Manche glauben an ihn, aber so ganz genau weiß man es nicht ... Bis er eines Tages in unser Leben tritt. Der Tod ist ein Affront. Aber das Leben ist stärker als der Tod. 

Der Text ist entstanden, nachdem die Band Leather Strip uns  – Oberer Totpunkt – eingeladen hatte, einen Remix für ihr Instrumental-Stück "Serenade for the Dead" zu machen. Hier unser Remix für Leather Strip: https://www.youtube.com/watch?v=zDtV8wuQSZ8

Bei den Weblesungen in der Woche vom 21. bis 27. Februar 2017 ist der Text ohne Musik zu hören: http://www.literaturinhamburg.de/Weblesungen.php 
1 Kommentar

"Gerechtigkeit": Eine wahre Geschichte – zu hören vom 8. bis 14. November 2016 bei den Weblesungen  

6/11/2016

0 Kommentare

 
Woher die Ideen für Geschichten kommen? 
Meistens gibt es eine Inspiration im Alltag, zum Beispiel einen Gesprächsfetzen auf der Straße, die Zeile eines Liedes, einen Zeitungsartikel oder auch nur ein einziges gelesenes oder gehörtes Wort, das die Phantasie in Gang setzt – und dann ist es wie ein Same, der aufgeht, sich entwickelt und erblüht. 
Und manchmal haben sich die Geschichten, die ich erzähle, tatsächlich so ereignet wie ich sie erzähle. Aber zu einer anderen Zeit, an einem anderen Ort. So ist es jedenfalls bei der Kurzgeschichte „Gerechtigkeit“, die in der Woche vom 8. bis zum 14. November bei den Weblesungen zu hören ist. 
Hört doch mal rein: www.weblesungen.de
Bild
0 Kommentare

OT AKUSTISCH beim Autumn Moon am Samstag auf dem Schiff 

5/10/2016

0 Kommentare

 
Starke Nerven sollte man für die rabenschwarzen Stories schon haben, allerdings auch nicht mehr als man für den täglichen Blick in die Zeitung benötigt… Denn den größten Horror schreibt immer noch das Leben selbst … Eine Kostprobe: (Für eine) Handvoll Haare 
​
0 Kommentare

OT AKUSTISCH: Musikalische Lesung von Oberer Totpunkt beim Autumn Moon Festival in Hameln am 15. Oktober 2016 um 19.15 Uhr auf dem Schiff 

1/10/2016

0 Kommentare

 
Moderate Töne zum gesprochenen Wort – beim musikalischen Lesungsformat präsentiert sich Oberer Totpunkt ruhiger, aber keinesfalls leise … Ein Vorgeschmack: Das Leben wartet nicht auf dich. 
Der Text ist einem alten Freund gewidmet, der leider nicht mehr unter uns weilt. Das Leben hat nicht auf ihn gewartet. 

0 Kommentare

Das gesprochene Wort rockt! Oberer Totpunkt beim Autumn Moon-Festival am 14. und 15. Oktober in Hameln 

28/9/2016

0 Kommentare

 
Bild
Nein, leicht lässt sich die Band OBERER TOTPUNKT nicht in Schablonen pressen: Rezitationen, die durch düster-morbide Welten führen, Soundcollagen, deren Bandbreite von Underground über Electro und EBM bis hin zu Future-Pop oder Electrowave reicht und dancefloor-tauglich sind! Beim Autumn Moon Festival in Hameln, der Stadt, in der Frontfrau Bettina Bormann aufgewachsen ist, ist OT gleich zweimal mit zwei unterschiedlichen Programmen zu sehen:

OBERER TOTPUNKT 
Am Freitag um 18:15 Uhr im Papa Hemingway präsentiert sich Oberer Totpunkt mit apokalyptischen Lyrics, wütender Rockgitarre und martialischen Drum-Beats. Mit im Gepäck: Ein paar Stücke vom neuen Album „Neurosen blühen“, das im kommenden Jahr erscheinen wird. 


OT AKUSTISCH
Und am Sonnabend um 19:15 Uhr auf dem Schiff zeigt Oberer Totpunkt seine leisere Seite. Statt Electrobeats, harten Synthiebässen mit Drums und Gitarre ist der Sound auf moderate Cocktail-Drum-Takte (Michael Krüger) und Bass/Gitarre (Stefan Frost) reduziert. Im Mittelpunkt stehen auch in dieser „unplugged“-Konstellation die ruhigen OT-Stücke, die von der OT-Band live gespielt werden, mit den schwarzen Texten von Bettina Bormann.

www.totpunkt.com

0 Kommentare

    Author

    Bettina Bormann

    Archives

    Januar 2023
    Dezember 2022
    August 2022
    Juli 2022
    Juni 2022
    Mai 2022
    April 2022
    Februar 2022
    Januar 2022
    Dezember 2021
    November 2021
    Oktober 2021
    September 2021
    August 2021
    Juli 2021
    Mai 2021
    März 2021
    Februar 2021
    Januar 2021
    Dezember 2020
    Oktober 2020
    September 2020
    Juli 2020
    Juni 2020
    April 2020
    März 2020
    Februar 2020
    Januar 2020
    Oktober 2019
    September 2019
    August 2019
    Juli 2019
    Juni 2019
    April 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Januar 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    September 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    April 2018
    März 2018
    Februar 2018
    Dezember 2017
    Oktober 2017
    September 2017
    Juni 2017
    Mai 2017
    April 2017
    März 2017
    Februar 2017
    Januar 2017
    Dezember 2016
    November 2016
    Oktober 2016
    September 2016
    Mai 2016
    April 2016
    März 2016
    Januar 2016
    Dezember 2015
    November 2015
    Oktober 2015
    September 2015
    Juli 2015

    Categorie

    Alle
    Oberer Totpunkt
    Poetry
    Reise

    RSS-Feed

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild



KONTAKT
BETTINA BORMANN 22765 HAMBURG 
Deutscher Verband der Pressejournalisten DVPJ
Mitglieds-Nr: 16971, EU-16971-22

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

TEL

++49 163 600 6478


E-mail

mail'at' b-bormann.com
  • Home
  • REISEREPORTAGEN
    • ÄGYPTEN
    • BAHAMAS
    • BONAIRE
    • DOMINICA
    • GUADELOUPE
    • GRENADA
    • JAMAICA
    • KUBA
    • ROATAN
    • SABA
    • ST. MAARTEN
    • ST. EUSTATIUS
    • SAINT LUCIA
    • TOBAGO
    • UTILA
    • VALENCIA
  • FOTOS
  • STORYS
    • IMAGO
    • DAS FLÜSTERN
    • LA VIE EN NOIR
    • LESUNGEN-OT UNPLUGGED
  • MUSIK
    • OBERER TOTPUNKT
    • 10 GRAD VOR OT
    • ERDE RUFT
    • STILLER ZOO
    • DESIDERAT
    • NEUROSEN BLÜHEN
    • DISKOGRAFIE
    • OT-INFO/PRESSKIT
  • BLOG
  • ABOUT
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ